- Forstreferendar
- Fọrst|re|fe|ren|dar 〈m. 1〉 Forstwirt nach wissenschaftl. Ausbildung im höheren Dienst
* * *
Fọrst|re|fe|ren|dar, der: Forstbeamter im höheren Dienst nach Praktikum u. Studium.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Forstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… … Deutsch Wikipedia
Landesforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… … Deutsch Wikipedia
Landforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… … Deutsch Wikipedia
Oberforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… … Deutsch Wikipedia
Oberlandforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… … Deutsch Wikipedia
Reitender Förster — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… … Deutsch Wikipedia
Assessorexamen — Ein Staatsexamen (Plural: Examina, von lat. Examen Zünglein an der Waage, Verhör oder Untersuchung) ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) veranstaltete Prüfung, die von der staatlichen Stelle als Examen bezeichnet wird, was in der… … Deutsch Wikipedia
Carl von Brühl — Carl von Brühl; Gemälde von Anton Graff, 1796. Carl Friedrich Moritz Paul Graf von Brühl, auch Karl von Brühl (* 18. Mai 1772 in Pförten; † 9. August 1837 in Berlin), war königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat und Generalintendant der… … Deutsch Wikipedia
Ernst Wilhelm Georg Heinrich von Korff zu Waghorst — Ernst Wilhelm Georg Heinrich Freiherr von Korff (* 13. September 1792 auf Gut Waghorst, heute Rödinghausen Bieren, Kreis Herford; † 11. November 1860 in Schönebeck ?) war ein deutscher Regierungsbeamter. Von 1820 bis 1849 war er Landrat des… … Deutsch Wikipedia
Erstes Staatsexamen — Ein Staatsexamen (Plural: Examina, von lat. Examen Zünglein an der Waage, Verhör oder Untersuchung) ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) veranstaltete Prüfung, die von der staatlichen Stelle als Examen bezeichnet wird, was in der… … Deutsch Wikipedia